Wir sind ein Chor mit ca. 80 Sängerinnen und Sängern. Zu unseren Aufgaben gehören die Mitgestaltung von Gottesdiensten sowie die Durchführung von größeren und kleineren Konzerten. Neben oratorischen Werken (z.B. Haydns „Schöpfung“, Bachs „Weihnachtsoratorium“ oder „Ein Deutsches Requiem“ von Brahms) erarbeiten wir Messen und Motetten, die dann bei Geistlichen Abendmusiken aufgeführt werden.
Aber auch die weltliche Chorliteratur kommt nicht zu kurz: Von beispielsweise den „Liebesliederwalzern“ oder dem „Schicksalslied“ von Brahms bis hin zu Spirituals, Madrigalen und einfachen Volksliedern reicht unser Repertoire.
Unsere Proben sind jeweils am Mittwoch um 20 Uhr im Karl-Harttmann-Haus.
Singen Sie doch einfach bei uns mit! Alle Altersgruppen sind willkommen!
Auf den nächsten Seiten können Sie uns durch Bilder und Tonaufnahmen von einigen Konzerten noch etwas näher kennenlernen.Wir sind ein Chor mit ca. 80 Sängerinnen und Sängern. Zu unseren Aufgaben gehören die Mitgestaltung von Gottesdiensten sowie die Durchführung von größeren und kleineren Konzerten. Neben oratorischen Werken (z.B. Haydns „Schöpfung“, Bachs „Weihnachtsoratorium“ oder „Ein Deutsches Requiem“ von Brahms) erarbeiten wir Messen und Motetten, die dann bei Geistlichen Abendmusiken aufgeführt werden.
Aber auch die weltliche Chorliteratur kommt nicht zu kurz: Von beispielsweise den „Liebesliederwalzern“ oder dem „Schicksalslied“ von Brahms bis hin zu Spirituals, Madrigalen und einfachen Volksliedern reicht unser Repertoire.
Unsere Proben sind jeweils am Mittwoch um 20 Uhr im Karl-Harttmann-Haus.
Singen Sie doch einfach bei uns mit! Alle Altersgruppen sind willkommen!
Auf den nächsten Seiten können Sie uns durch Bilder und Tonaufnahmen von einigen Konzerten noch etwas näher kennenlernen.Wir sind ein Chor mit ca. 80 Sängerinnen und Sängern. Zu unseren Aufgaben gehören die Mitgestaltung von Gottesdiensten sowie die Durchführung von größeren und kleineren Konzerten. Neben oratorischen Werken (z.B. Haydns „Schöpfung“, Bachs „Weihnachtsoratorium“ oder „Ein Deutsches Requiem“ von Brahms) erarbeiten wir Messen und Motetten, die dann bei Geistlichen Abendmusiken aufgeführt werden.
Aber auch die weltliche Chorliteratur kommt nicht zu kurz: Von beispielsweise den „Liebesliederwalzern“ oder dem „Schicksalslied“ von Brahms bis hin zu Spirituals, Madrigalen und einfachen Volksliedern reicht unser Repertoire.
Unsere Proben sind jeweils am Mittwoch um 20 Uhr im Karl-Harttmann-Haus.
Singen Sie doch einfach bei uns mit! Alle Altersgruppen sind willkommen!
Auf den nächsten Seiten können Sie uns durch Bilder und Tonaufnahmen von einigen Konzerten noch etwas näher kennenlernen.