Archiv der Kategorie: Zelter

Die Zelter-Plakette…

… wurde im Jahr 1956 „als Auszeichnung für Chorvereinigungen, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes und damit um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben“ von Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet (Stiftungserlass vom 7. August 1956). Unter dem selben Datum sind die „Richtlinien für die Verleihung der ZELTER-Plakette“ veröffentlicht, die auch das Antragsverfahren vorgeben. Sie wurden am 25. Juli 1960 ergänzt.

Die Plakette zeigt auf der Vorderseite Carl Friedrich Zelter (1758-1832), auf der Rückseite den Bundesadler mit der Umschrift „Für Verdienste um Chorgesang und Volkslied„.

Sie wird zusammen mit einer Urkunde überreicht.

(Quelle Text und Abbildung: Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände e.V.)

Zelter-Plakette

Chorgeschichte

Geschichte des Chorgesangs und des Kirchenchores in Lauffen am Neckar

Der Chor der Regiswindiskirche Lauffen am Neckar ist eine unselbständige Einrichtung der Evangelischen Kirchengemeinde Lauffen. Ein Gründungsdatum ist nicht bekannt und konnte aus den pfarramtlichen Unterlagen nicht erhoben werden.

Vorstufen: Mehrstimmiger geordneter, geprobter Gesang im Gottesdienst und bei Amtshandlungen:

Der Stadtarchivar von Lauffen, Herr Dr. Norbert Hofmann, hat die beiden ersten Bände der Protokolle durchgesehen und kommt zu folgendem Ergebnis:   Weiterlesen